Was hilft bei einer Kreuzfahrt gegen Seekrankheit ? Die Kinetose, auch Seekrankheit genannt, ist bei Menschen recht weit verbreitet. Während einer Schiffsreise kann es zu verschiedenen Symptomen wie Übelkeit, Schwindel, Brechreiz und Kopfschmerzen kommen. Diese sind unterschiedlich stark ausgeprägt. Für die Betroffenen ist es oftmals eine Qual und sie wissen sich in den meisten Fällen nicht zu helfen. Doch es gibt Maßnahmen und Mittel gegen Seekrankheit die zur Anwendung kommen können, damit die Fahrt auf einem Schiff erträglich wird.
Mittel gegen Seekrankheit

Wer bereits im Vorfeld weiß, dass eine Seefahrt ihm nicht gut bekommt, sollte diese auf keinen Fall mit einem leeren Magen antreten. Eine zu üppige Mahlzeit ist allerdings auch nicht zu empfehlen, besonders keine exotischen oder sehr fettigen Speisen sollten gegessen werden. Auch gibt Mittel gegen Seekrankheit, die einer Seekrankheit vorbeugen können. Mittel gegen Seekrankheit können zum Beispiel Tabletten, Zäpfchen oder auch spezielle Pflaster sein. Die genaue Wirksamkeit ist abhängig von der Intensität. Eine Anwendung sollte auf jeden Fall rechtzeitig erfolgen und nicht erst wenn die Übelkeit einsetzt. Besonders bei starkem Seegang kann somit eine deutliche Beruhigung erfolgen und die Kreuzfahrt wird

Länge der Seekrankheit
Bis es betroffenen Personen der Seekrank wieder richtig gut geht, kann es durchaus einige Tage dauern bis Symptome wie Übelkeit und Schwindel verschwinden. Besonders wenn Fälle sehr stark ausgeprägt sind, dies haben Studien von Tropeninstituten herausgefunden. Doch bei den meisten Personen ist eine Verbesserung schon am nächsten Tag spürbar. Durch den starken Wellengang vom Schiff stören die Beschleunigungskräfte den Gleichgewichtssinn und das Gehirn kann diese nicht richtig verarbeiten. Daraus entsteht ein ungutes Gefühl mit teilweise Erbrechen. Um den Kreislauf wieder richtige zu stabilisieren, können Mittel gegen Seekrankheit helfen, wie zum Beispiel viel Trinken und auch ein paar Salzstangen essen. Um von der Wellenbewegung des Schiffes am wenigsten zu spüren, sollte die Mitte vom Schiff aufgesucht werden.
Seekrankheit – was dahinter steckt – NetDoktor.de